- Was ist eigentlich Klassismus?Klassismus beschäftigt sich mit der Diskriminierung von Personen aufgrund ihrer sozialen/ökonomischen Position. Der Begriff Klassismus versucht vor allem mit dem Mythos „vom Tellerwäscher zum Millionär“ aufzuräumen. In unserer leistungsorientierten Gesellschaft …
- An den Krieg dürfen wir uns nicht gewöhnenEnde Februar ist Russland in die Ukraine einmarschiert. In den ersten Tagen, waren wir schockiert. Krieg in Europa – bis dahin undenkbar. Einen so großen Bruch mit dem Völkerrecht findet …
- Häusliche Gewalt – erkennen und handeln!In Deutschland erlebt jede 4. Frau körperliche und/oder sexualisierte Gewalt durch einen (Ex-)Partner. Doch was versteht man unter häuslicher Gewalt? Welche verschiedenen Formen gibt es und wie erkenne ich diese? …
- Nachhaltigkeit in der Luftfahrt – unser Workshop mit der SAI am 09.12.2021Warum ist die Luftfahrt eigentlich so klimaschädlich? Und wie klimaschädlich ist sie überhaupt? Was tut sich in der Politik, welche Technologie bietet Perspektiven? In Zeiten von Klimakrise, Flugscham und Corona …
- Lebensmittelverschwendung – unser Workshop am 27.10.2021Wäre die Lebensmittelverschwendung ein Land, dann wäre sie der drittgrößte Emittent von Treibhausgasen weltweit. Rein rechnerisch könnte man mit dem, was der globale Norden an Lebensmitteln wegwirft, alle global Hungernden …
- Verweilverbot hilft nicht weiterPressemitteilung der GRÜNEN JUGEND STUTTGART zu dem geplanten Verweilverbot der Stadt Stuttgart GRÜNE JUGEND STUTTGART FORDERT EIN SOFORTIGES ENDE DER VERDRÄNGUNG VON JUNGEN MENSCHEN AUS DEM ÖFFENTLICHEN RAUM. Nach über …